Radfahrverein „Pfeil“
Das Gründungsdatum dieses zweiten Kückhovener Radfahrer Vereins ist nicht bekannt. Vermutlich ist er der ältere und zwei Jahrzehnte stehen beide nebeneinander, “Pfeil” lädt am 10. Mai und 3. Juni 1903 durch das Erkelenzer Kreisblatt (EK) zu einem Radfahrerfest mit Standartenweihe ein, das am 2. August stattfinden wird. Die Wirtschaft in Zelt und Festwiese soll am 10. Juni beim Wirt Jos. Knippertz öffentlich vergeben werden.
Als Einlader wird der Vorsitzende Theodor Halcour genannt. Am 27. Juni 1903 in der Rubrik “Rheinland-Westfalen” im EK vermerkt: ” Wie wir erfahren, hat der im benachbarten Kückhoven bestehende Radfahrer Verein “Pfeil” am 20. August Standartenweihe. Bei dieser Gelegenheit feiert der Verein “Blitz” sein großes Stiftungsfest.
Die Einladung im Inseratenteil des EK zu diesem Fest berichtet, dass vielein- und ausländische Vereine geladen sind. Der festliche Tag beginnt um4 Uhr morgens mit einer „Reveille“, um 11 Uhr wird die Standarte zum Zeltabgeholt und dort geweiht.Danach ab 11 Uhr und am Nachmittag finden die auf solchen Festen üblichenVeranstaltungen statt: Preis- und Blumenkorso durch das Dorf, Preis-,Reigen- und Kunstfahren im Zelt. In den Zwischenpausen spielt Musik und es tritt ein Kunstfahrer-Quartett von vier Kindern von vier bis neun auf, Den Tag beschließt ein Fest-Ball (EK 1903).
Im Jahre 1908 am 26. Juli feiert „Pfeil“ aus Kückhoven nach fünfjähriger Pause sein zweites öffentliches Stiftungsfest. Als „großes internationales Radfahrerfest“ wird es im EK angekündigt.
1921 erscheint der Verein noch einmal auf der Gästeliste von „Adler“ Tenholt, danach findet sich keine Nachricht mehr.
