Radfahrverein “Blitz”

Radfahrverein „Blitz“

Anzeige vom Erkelenzer Kreisblatt

Der Radfahrverein “Blitz” Kückhoven ist einer der wenigen Vereine, dessen Gründungsjahr durch das Erkelenzer Kleisblatt (EK) belegt ist. In der Ausgaben von Samstag den 15. Juni 1903, findet sich folgende Anzeige. “Radfahrer Verein Blitz Kückhoven”. Diejenigen, welche geneigt sind, derjenigen ins Leben zu rufen, werde auf heute Abend 9 Uhr in die Wirtschaft Adams zu einer Besprechung freundlichst eingeladen.

Der provisorische Vorstand des Vereins konstituiert sich und erringt schon im nächsten Jahr beim Radfahrer Fest in Ratheim am 23. Juni 1904 einen dritten Platz im Blumencorso.

Im März 1905 beabsichtigt der, am 4. Juni desselben Jahres ein großes internationales Radfahrerfest,verbunden mit Standartenweihe in den Anlagen des Wirts Corsten abzuhalten  (Erkelenzer Zeitung 29.3.1905). Die Ankündigung in der Zeitung weist die Veranstaltung als Stiftungsfest aus.Nach den Blumencorso durch den Ort erfolgen Weiheakt und Festrede durch den Bürgermeister Bernhard Hahn aus Erkelenz

Einige Tage später berichtet die Zeitung ,:Der ganze Tag hatte ein prächtiges Festkleid angelegt und von Nah und Fern waren die Gäste zahlreich herbeigeeilt, um den Blumencorso sowie die Leistungen der einzelnen Vereine im Kunst- und Reigenfahren zu beaugenschenigen (1905).

In der Siegerliste, die veröffentlicht wurd, erschienen neben Vereinen aus dem hiesigen Raum auch solche aus Rheydt, Mönchengladbach und Wickrathberg.

Den 1. Preis im Kunstradfahren errang Felix Baumeister aus Bellinghoven, den 2. Willy Schmitz aus Kückhoven, den 3. der Holländer Jansen aus Venlo.

1906 hat „Blitz“ Kückhoven laut Verlosung in Hilfarth das Frühjahrsfest des Roer-Radfahrer-Verbandes auszurichten, dem die Vereine des hiesigen Raumes vermutlich alle angeschlossen sind.

1913, am 15. Juni, feiert der Verein sein 10-jähriges Bestehen wiederum mit einem großen Radsportfest unter Anteilnahme von 18 auswärtigen Vereinen. Das Straßenrennen über 50 Km am Sonntagmorgen gewann Herr Artz aus Immerath in einer Stunde, 27 Minuten. „Abends hielt ein flotter Ball die Teilnehmer noch lange zusammen“ (EZ 1913).

 

„Blitz“ besteht auch noch 1921, wie die Gästeliste des Radfahrvereins „Adler“ Tenholt belegt, der im September sein alljährliches Sommerfest feiert und zahlreiche befreundete Vereine dazu eingeladen hat. In den folgenden Jahren scheint das Interesse an der Vereinstätigkeit zu erlahmen. Auf einer Mitgliederversammlung 1928 muss der Ehrenvorsitzende Jöken in Anwesenheit von 50 Mitbegründern den alten Vereinsgeist, der da lautet: „In Tat und Wort – treu meinem Verein!“ neu beschwören, der dann aber auch von allen Mitgliedern bestätigt wurde. Es geht in der Versammlung um das für den 8. Juli des gleichen Jahres zu feiernde Fest des 25-jährigen Bestehens des Vereins. „Die wichtige finanzielle Frage wurde durch freiwillige Gaben erledigt“, berichtet die Zeitung. Ein Inserat mit Einladung zu diesem Fest bringt das Erkelenzer Kreisblatt in seiner Ausgabe 1928.

Danach gibt es keinerlei Mitteilungen mehr über den Radfahrverein „Blitz“.