
Sibilla Cüppers genannt Appels Bell
geboren am 28. 02. 1816 in Kückhoven
gestorben am 23. 04. 1901 in Kückhoven
Vater ist Johann Servatius Cüppers geb. am 10. 02. 1786, gest. 12. 02. 1842 in Kückhoven. Mutter ist Maria Mechthildis Francken geb. am 08. 01. 1787 in Bellinghoven, gest. 02. 05. 1868 in Kückhoven
Sibilla Cüppers hatte den originellen Namen „Appels Bell“. Sie wohnte in Kückhoven auf der Straße mit damaligen Namen „An der Maar 172“. Heute heißt sie „In Kückhoven“. Ihr kleines Fachwerkhaus stand noch bis 1951.
Dem erzählen nach, sei sie als junges Mädchen schlank und hübsch gewesen. Aus späteren Jahren hat man sie als klein, kräftig und untersetzt im Gedächtnis. Sie war überall beliebt als fleißig, ehrlich, freundlich und Kinderlieb. Sie war unverheiratet, hatte keine Kinder und doch hatte sie besonders ein Herz für Kinder.
Bereits im 19. Jahrhundert fuhr sie ihr selbst angebautes Gemüse und eigenes Obst, aber auch bei Bauern aufgekauftes Gemüse und Obst, in einem alten Kinderkorbwagen nach Erkelenz, wo sie in der Nähe des Alten Rathauses saß und ihre Waren anbot. Besonders beliebt waren die Äpfel, die sie oft an Kinder verschenkte, die ihre Lieblinge waren.
