Schulchronik der Volksschule Kückhoven
1963 Die Eintragungen in diese Chronik werden bis zur Neubesetzung der Hauptlehrerstelle von der dienstältesten Lehrerin Frau Rosa Maria Wolter geb. Bein vorgenommen.
Am 31. 3. 1963 trat Hauptlehrer Serwe in den Ruhestand. An seinem letzten Arbeitstag wurde in seiner Klasse eine kleine Abschiedsfeier veranstaltet, zu der Herr Multhaup, der Vorsitzende der Elternpflegschaft und Herr Lemmen als Schriftführer eingeladen waren. Das Restkollegium, Fräulein Oppenburg und ich, hatte diese Feier gegen den Willen des scheidenden Hauptlehrers inzeniert.
Am 1. 5. 1927 kam Herr Serwe nach Kückhoven und war der jüngste Lehrer an der hiesigen Schule. Mit ihm zusammen waren zur damaligen Zeit Hauptlehrer Peter Albert, Fräulein Lehrerin Anna Hamecher und Fräulein Lehrerin Luise Mayntz an der Kückhovener Schule tätig. In den letzten Jahren fühlte er sich gesundheitlich nicht mehr ganz wohl und hatte darum gebeten, von allen Feierlichkeiten abzusehen.Die Gemeinde hat, seinem Wunsch entsprechend anstatt eines Abschiedsgeschenkes eine Geldspende ans Rote Kreuz überwiesen.
Am 1. 5. 1927 kam Lehrer Serwe nach Kückhoven. Damals war er der jüngste Lehrer der hiesigen Schule. Mit ihm zusammen waren zur damaligen Zeit Hauptlehrer Peter Albert, Fräulein Lehrerin Anna Hamecker und Fräulein Luise Mayntz an der Kückhovener Schule tätig
Nach dem 2. Weltkrieg, als der Unterricht am 1. 4. 1946 wieder aufgenommen werden konnte, übernahm Lehrer Serwe die Jungenoberklasse und die Leitung der Schule.. Am 1. 11. 1950 wurde er denn, nachdem er bereits 4 Jahre die Arbeit getan hatte endlich Hauptlehrer.
Das Lehrerkollegium der Schule bestand, als Hauptlehrer Serwe aus dem Dienst schied, aus zwei Lehrern und zwei Lehrerinnen.
Gleichzeitig mit Herrn Hauptlehrer Serwe nahm Lehrer Klaus Justen seinen Abschied von Kückhoven. Herr Justen ist während seiner Tätigkeit in Kückhoven täglich von Herzogenrath nach Kückhoven und zurück gefahren. Im Ort konnte ihm keine entspechende Wohnung ausfindig gemacht werden.
Am 13. November wurde Lehrer Justen krank gemeldet. Er war Diabetiker, doch war diese Krankheit nicht rechtzeitig erkannt worden. So schwebte er wochenlang zwischen Leben und Tod. Als sich sein Zustand besserte wurde die Gemeinde Kückhoven seitens der Regierung aufgefordert, eine Wohnung zu suchen.Bürgermeister Herrmanns selbst bemühte sich darum, allerdings ohne Erfolg. Daraufhin wurde Lehrer Justen zum 1. April 1963 nach Alsdorf versetzt..
Das Kollegium der Volksschule Kückhoven besteht am 1. April 1963 aus Frl. Lehrerin Oppenberg und Frau Lehrerin Wolter. Es sind 158 Kinder zu unterrichten.
Am 17. April, als die Osterferien zu Ende waren kam der Junglehrer Jürgen Heyer, der zwar seine erste Stelle in Wildenrath antreten sollt, nun aber nach Kückhoven abgeordnet wurde.
Am 25. Mai endete die Abordnung von Lehrer Heyers. Er wurde abgelöst durch Herrn Lehrer Herbert Barth.