Lehrer von Kückhoven

Die Unterklasse wurde bis zum Jahre 1848 von Aspiranten verwaltet.

In diesem Jahr erhielt Theodor Lennartz aus Keyenberg hier seine Anstellung als Lehrer und Organist. 47 Jahre lang hat er sich in Kückhoven der Jugendführung gewidmet, bis er 1893 in den Ruhestand trat.

Herr Nic Peters aus Born aus St. Vith 1849 bis 1884

Herr Schurf aus Morken

Herr Franz Heggen aus Waldfeucht 1882 bis 1887

Herr Christian Schmitz aus Driesch 1887 bis 1891

Herr Öhlen geboren am 15 Juli 1860 in Effeld. Er besuchte das Seminar in Linnich.    Als Lehrer war er tätig in Gerderhahn und Katzem und ab 1881 in Kückhoven.            Am 1. August 1910 trat er nach Pensionsgesuch an die Königliche Regierung in den Ruhestand. Gestorben am 21. März 1919 in Wassenberg.

Herr Heinrich Mertens  1893 bis 1897

Herr Emil Rosewick aus Eupen  1897 bis 1903

Herr Gustav Peltzer aus Linnich  27. April bis 17. Mai 1897

Frau Judith Melzkens aus Richterich vom 1. Mai bis 15. Juli 1898

Frau Tacke 1892 bis 1898

Frau Anna Erz aus Wintrich bei Bernkastel 1898 bis 1905

Herr Josef Theisen aus Golkrath  1903 bis 1904

Herr Joseph Pieper   Herbst 1904 bis Ostern 1905

Herr Heinrich Ortmanns  Ostern 1905 bis 1. Oktober 1905

Herr Peter Josef Thinen (Thissen) geboren am 15. Mai 1879 in Birgelen. Das Lehrerseminar besuchte er in Linnich. Lehrer und Hauptlehrer von 1904 bis 1915

Frau Anna Hamacher (Hamäcker)geboren am 26. Februar 1889 in Mechernich, Kreis Schleiden. Das Lehrerseminar besuchte sie in Münstereifel. Ab 1912

Frau Gertrud Burbach aus Aachen 1905 bis 1912

Frau Maria Hülden geboren am 5. Januar 1890 in Vettweiß. Vorgebildet wurde sie in Jülich am Lehrerseminar. Lehrerin vom 1. April bis 30. September 1912

Frau Magdalena Wächter aus Saarburg  1909 bis 1914. ab dem 1. April 1914 wurde sie nach Völklingen versetzt.

Frau Maria Schmitz geboren am 6. August 1891 in Eschweiler. Ab 1. April 1914 bis    1. November 1915

Herr Heinrich Böhmer  1910 bis 1926

Frau Gertrud Burbach

Frau Maria Schmitz aus Eschweiler  1914 bis 1915

Frau Luise Mayntz geboren am 13. Mai 1893 in Aachen  1915 bis 1955

Herr Peter Alberts geboren am 27. März 1884 in Neudorf-Altenkessel/Saar.

Er war Lehrer und Hauptlehrer von 1918 bis 1945.                                               Gestorben am 9. Februar 1965 zu Erkelenz

Herr Leo Menwicken  1926 bis 1927

Herr Ernst Wedding  1. März bis 30. April 1927

Herr Josef Serwe wurde am 31. August 1897 in Dahlem in der Eifel geboren und trat seine erste Dienststelle am 1.8.1917 in einem kleinen Eifeldörfchen im Kreis Schleiden an. Am 1.5.1927 kam er nach Kückhoven. Damals war er der jüngste Lehrer an der hiesigen Schule.

Herr Klaus Justen, am 15.4.1936 in Herzogenrath geboren, studierte in Aachen und machte dort im März 1958 seine 1. Lehrerprüfung. Am 1.4.1958 trat er seine erste Lehrerstelle in Kückhoven an. Am 2.11.1961 bestand er seine 2. Prüfung.

 Herr Bernhard Schnabel

Frau Rosa Maria Wolter geb. Bein  1952 bis

Frau Oppenberg geboren am 6. Dezember 1935 in Hönnepel bei Kalkar

Herr Paul Segschneider

Herr Herbert Barth  1963 bis 2003

Frau Johanna Schmidt-Himmels

Herr Franz Egon Geffers

Frau Hildegard Mukherjee

Frau Elisabeth Kretschmann  1972 bis

Frau Christel Backes  1972 bis

Frau Tenten

Frau Schmidt

Frau Reinemann-Borchert

Herr Stommel

Frau Paulussen

Frau Logen

Frau Bosten

Frau Hoens

Frau Sabine Mäckelmann

Frau Barbara Treptow

Frau Heike Heines

Frau Höch

Herr Fabian Dahlmanns

Frau van den Dolder

wird weiter geführt